Sure, here is the translated text while keeping the tags and line breaks:```Pick up a few trade show bargains here, marvel at the freeride elite and their incredible tricks and air time there, help the youngsters achieve great successes in the kids' course, pump track, or in the School2Rock. And along the way, meet old friends and many like-minded people, chat a bit, talk shop a little, examine the fresh bike models of the new season, and maybe even try out that ABS brake thing or Specialized's newly introduced E-SUV in person?
All this and more is traditionally offered by the Argus Bike Festival, which will once again take place in mid-April on the picturesque and monumental stage of Vienna's Rathausplatz.
Presenting the bicycle in all its diversity
Motto and purpose of the "Bicycle Festival" at Vienna City Hall SquareAustria's largest bicycle event is understood as a platform for all matters related to our number one topic. Accordingly, the range of exhibitors, activities, and program points is extensive. Participation stations alternate with information booths, demonstration materials with testing opportunities. Just as it is encouraged to get in the saddle yourself at the bike parade, Anradeln (April 15, 09:30 AM, charity ride with Michael Strasser), and AUVA bike workshop, it is advisable (for several reasons) to stick to watching the Dirt Battle Vienna and Highjump Contest. But let's take a closer look at the countless offerings for better clarity...
Sure, here is the translated text, keeping the tags and line breaks:```Highlight and crowd-puller will once again be the Dirt Battle Vienna, where star DJ Mosaken will provide fitting vibes at ground level, while the slopestyle elite performs on the third floor and above – the starting tower will be a good third higher this year, measuring a full ten meters – for the Best Trick Contest.
The organizer expects even more willingness to take risks from the new air-cushioned landing hill, resulting in even more radical action. However, not only the level of the tricks shown will be evaluated. Especially in the high jump contest, pure height counts as well. And last year, despite gusty winds, it was an unimaginable 8.15 meters far from safe, solid ground.
Adding both scores together determines the overall winner. It is already certain: it will be one of the best dirt riders from the FMBA World Pro Tour …
A few meters lower and some contortions more modest are the jumps and tricks of the students of teacher Senad Grosic. But considering that the members of School2Rock are only eight to twelve years old, it quickly becomes clear that more than just the post is going off at this festival spot.
In any case, those who get to hang out with the BMX legend and his helpers in Austria's coolest classroom this weekend will learn everything needed for the first backflip & Co. – from the actual how-to to the basics of video production to essentials like protectors or fitness. The crowning finale is a big show where the students demonstrate what they have learned in front of thousands of people.
Attention: Anyone who wants to participate can still register until the end of March!
Deutlich geruhsamer nimmt sich das Festival aus der Messe-Perspektive aus; wiewohl es zwischen Fahrrad-Flohmarkt, Service-Bühne (mit Show-Workshops zu den wichtigsten Reparaturarbeiten) und den zahlreichen Verkaufs- und Infoständen - thematisch vom Wiener Radwegenetz und hiesigen Fördertöpfen über die neuesten Gravelbikes und Motoren bis zu Urlaubsdestinationen oder upgecycelter Handwerkskunst breit gestreut - schon auch ordentlich wurrln kann.
Vor allem dann, wenn Gewinnspiele stattfinden, Lotterien ausgelost werden oder Autogramme gegeben. Letzteres passiert z.B. am Samstag um 14:30, unmittelbar nachdem die frisch gekürten Radsportler:innen des Jahres, u.a. Valentina Höll und Marco Haller, von ÖRV und Publikum geehrt wurden.
Trotzdem: Es gibt wohl gerade zu Saisonbeginn keine bessere Möglichkeit, in aller Ruhe und gemäß individueller Vorlieben in die Welt des Fahrrads einzutauchen. Wobei die rund 120 Aussteller ihrem Publikum längst nicht nur interessiertes Flanieren und vorsichtiges Gustieren ermöglichen. Der großzügige E-Bike-Testparcours samt entsprechender Testflotte ist selbstverständlich wieder integraler Bestandteil der Expo, und auch direkt bei den Ständen kann so manches eigenbeinig bzw. -händig ausprobiert werden.
Dem Nachwuchs und seinen Eltern sei in diesem Zusammenhang besonders die Fahrrad-Kinderwelt unmittelbar neben dem Burgtheater ans Herz gelegt. Dort sorgen nicht nur zwei Motorik-Parcours mit insgesamt 2.000 m² für altersgerechten Fahrspaß auf Laufrädern, Rollern und Fahrrädern.
Es gibt auch hier Expostände und Testmaterial von Woom, Vpace, Puky, Eightshot und KTM; Leihhelme stellt Abus gratis zur Verfügung. Alternativ können die Kids auch mit ihren eigenen Fahrrädern im freien Bereich herumdüsen, wobei CAPtains für Ordnung sorgen und das Equipement auf Sicherheit überprüfen.
Für die ultimative Bike-Challenge für alle ab sechs Jahren sorgt das Eventmodul AUVA-Radworkshop.
Mindestens ebenso großen Spaß haben die Youngsters - und selbstverständlich auch Erwachsene - erfahrungsgemäß im Pumptrack, wo der Ritt auf der Wellenbahn im Rahmen betreuter Sessions bzw. täglicher Challenges geübt oder auch um die Wette betrieben werden kann.
Nachgerade friedlich, wahlweise auch musikalisch, bunt, politisch, gesellig, visionär uvm. wird’s schließlich bei der Radparade, wenn Tausende Radlerinnen und Radler jeden Alters und Spezialgebietes ihre Runde durch die autofreie Stadt drehen.
Treffpunkt für das imposante Zeichen, wie lebenswert eine Stadt mit gebührend Platz für Radfahrende wäre, ist am Sonntag ab 11:00 Uhr vor dem Burgtheater, der Start erfolgt sodann um 12:00 Uhr. Über den Nord-Ring und die Hauptallee führt die für den übrigen Verkehr gesperrte, rund zehn Kilometer lange Strecke zum Praterstern und von dort via Süd-Ring wieder retour.
WienMobil wird übrigens anlässlich seines ersten Geburtstages das komplette Bikesharing-System für registrierte Nutzer zwischen 09:00 und 15:00 Uhr freischalten. Wer also nicht mit dem eigenen Bike zur Radparade kommen möchte, kann sich kostenfrei ein Leihrad borgen.
Und generell, also Samstag wie Sonntag, gelingt heuer die Anreise zum Festival per WienMobil-Rad bei Rückgabe an einer der drei Stationen rund um den Rathausplatz gratis!
Alle Infos zum Festival samt detailliertem Programm unter www.bikefestival.at